Gesundheit ist unser wichtigstes Gut! Sport in Verbindung mit einer gesunden Ernährung wirkt sich positiv auf Ihre körperliche und geistige Gesundheit aus und kann das Risiko chronischer Krankheiten senken.
EMS Ganzkörpertraining bringt die gleichen Vorteile mit sich, wie konventionelles Fitnesstraining – nur geht es etwas schneller und führt nachweislich zu raschen Erfolgen.
Studien belegen die positiven Effekte allgemeiner Gesundheitsfaktoren durch EMS Ganzkörpertraining
Die Universität Bayreuth führte eine Studie zu den Effekten des EMS Trainings bei Rückenbeschwerden durch. Bei knapp 89 % der Probanden konnte eine Reduzierung der Rückenschmerzen festgestellt werden.
(BOECKH-BEHRENS, W.-U. / GRÜTZMACHER, N. / SEBELEFSKY, J.: Ganzkörper-Elektromuskelstimulation (EMS-Training) gegen Rückenbeschwerden. Unveröff. Diplomarbeit, Universität Bayreuth, 2002)
In einer weiteren Studie konnten bei 82,3 % der Probanden nach 6 Wochen EMS Training die Rückenschmerzen verringert werden, 29,9 % der Studienteilnehmer waren danach sogar beschwerdefrei.
Auch konnte in dieser Studie bei knapp 76 % der Probanden nach 6 Wochen EMS Training eine Verbesserungen bei Inkontinenz festgestellt werden. Rund 33 % der Versuchspersonen waren danach sogar beschwerdefrei.
Zudem konnte nach 6 Wochen elektrischer Muskelstimulation eine Senkung des Körperfettanteils um 1,4 % festgestellt werden. Der Körperumfang verringerte sich bei den weiblichen Probanden des 6-wöchigen EMS Trainings an Brust um 0,7 cm, an Oberschenkeln um 0,4 cm, an Taille um 1,4 cm und an der Hüfte um 1,1 cm. Bei den männlichen Probanden verringerte sich der Umfang an der Taille um 1,1 cm. Zudem profitierten die Männer nach 6-wöchiger EMS-Studie durch Zuwächse an Oberarmen (durchschnittlich 1,5 cm), Brust (1,2 cm) und Oberschenkeln (0,3 cm).
Weitere positive Effekte, welche die EMS-Studie zu verzeichnen hat, sind eine Verbesserung des Körpergefühles. 89,1 % der Studienteilnehmer berichteten demnach von mehr Stabilität, 83,0 % von weniger Verspanntheit und 83,8 % konnten eine höhere Leistungsfähigkeit verzeichnen. 86,8 % bemerkten zusätzlich positive Körperformungseffekte.
(VATTER, J., Universität Bayreuth: Elektrische Muskelstimulation als Ganzkörpertraining – Multicenterstudie zum Einsatz von Ganzkörper-EMS im Fitness-Studio. 2003; Veröffentlichung AVM-Verlag München 2010).
- Universität Bayreuth 2002 - Ganzkörper-Elektromuskelstimulation (EMS-Training) gegen Rückenbeschwerde
- Universität Bayreuth 2002 - Elektromuskelstimulation (EMS) der gesamten Körpermuskulatur - eine innovative Methode zur Linderung der Harninkontinenz
- Universität Bayreuth 2003 - Elektrische Muskelstimulation als Ganzkörpertraining
- Deutsche Sporthochschule Köln 2008 - Kurz- und langfristige Trainingseffekte durch mechanische und elektrische Stimulation auf kraftdiagnostischer Parameter
- Universität Erlangen-Nürnberg 2009 - Effekt von Ganzkörper-Elektromyostimulation auf Ruheumsatz, anthropometrische und muskuläre Parameter älterer Menschen. Der Training und Elektromyostimulations Trial (TEST)
- Universität Erlangen-Nürnberg 2009 - Einfluss eines adjuvanten EMS-Trainings auf Körperzusammensetzung und kardiale Risikofaktoren bei älteren Männern mit Metabolischem Syndrom
- Herzklinik Bad Oeynhausen 2010 - Elektromyostimulation (EMS) bei kardiologischen Patienten. Wird das EMS-Training bedeutsam für die Sekundärprävention?
<< Zurück
Rückenkräftigung mit EMS Training