Leistungsoptimierung für Sportler mit EMS Training

EMS Prime - Kostenloses Probetraining
Leistungsoptimierung für Sportler mit EMS-Training

Leistungsoptimierung für Sportler mit EMS-Training

Auch für Leistungssportler bietet EMS Training zahlreiche Vorteile. Durch das Training können Sie sowohl eine effektive Leistungsoptimierung als auch einen schnellen Wiederaufbau Ihrer Muskulatur nach längeren Pausen erreichen.

Eine starke Rumpfmuskulatur ist das A und O jeder Sportart! Mit EMS können Sie schnell und gezielt eine Stärkung der Rumpfmuskulatur erreichen. Gerade die für einen starken Rücken so wichtigen tiefer liegenden Stabilisationsmuskeln sind mit konventionellem Training nur sehr schwer trainierbar. Mit EMS Training können Sie diese mühelos erreichen und effektiv mittrainieren.

EMS Training führt nachweislich zu einer signifikanten Steigerung der Schnell- und Maximalkraft. Für Fußballer beispielsweise bedeutet dies eine erhebliche Verbesserungen der Sprungkraft und der Schussgeschwindigkeit sowie des Sprintvermögens.

Im Sport treten häufig Muskel- und Gelenkverletzung auf. Durch längere Trainingspausen baut die Muskulatur schnell und rapide ab. Auch hier bietet EMS Training viele Vorteile. Der Wiederaufbau Ihrer Muskulatur kann nach längeren Pausen durch gezieltes EMS Training beschleunigt werden! Durch das Trainieren ohne Zusatzgewichte ist EMS besonders schonend, vor allem für Ihre Gelenke.

Ihr EMS Prime – Personal Trainer stimmt Ihre 20-minütige Trainingseinheit individuell und sportartspezifisch auf Ihren derzeitigen Trainingszustand und das derzeitige Trainingsziel ab.

Verbesserungen der Maximalkraft, der Kraftausdauer und der Bewegungsgeschwindigkeit durch EMS Training

Eine Studie der Universität Bayreuth konnte feststellen, dass die Maximalkraft nach 6 Wochen EMS Training bei den Studienteilnehmern um 12,2 % anstieg. Die Kraftausdauer verzeichnete einen Zuwachs um 69,3 %. Die Kraftzuwächse entsprechen den Erfahrungen konventionellen Krafttrainings und sind teilweise sogar überlegen.

(VATTER, J., Universität Bayreuth: Elektrische Muskelstimulation als Ganzkörpertraining – Multicenterstudie zum Einsatz von Ganzkörper-EMS im Fitness-Studio. 2003; Veröffentlichung AVM-Verlag München 2010).

Eine weitere Studie konnte belegen, dass dynamisches EMS Ganzkörpertraining sich im Vergleich verschiedener Trainingsarten zur Steigerung von Kraft und Geschwindigkeit als hocheffektive Trainingsmethode erwies. EMS Ganzkörpertraining konnte als einzige Trainingsform die sportrelevante maximale Leistung über den Faktor Bewegungsgeschwindigkeit verbessern. Der wohldosierte Einsatz von EMS Training in Kombination mit einer dynamischen Bewegungsausführung stellt eine vielversprechende Kombination für das Kraft- und Schnelligkeitstraining dar.

(SPEICHER, U. / NOWAK, S. / SCHMITHÜSEN J. / KLEINÖDER, H. / MESTER, J.: Kurz- und langfristige Trainingseffekte durch mechanische und elektrische Stimulation auf kraftdiagnostische Parameter. Deutsche Sporthochschule Köln 2008; u.a. veröffentlicht im BISp-Jahrbuch – Forschungsförderung 2008/09)